Laubenarchitektur ist eine Beziehung zur Natur. Außerdem fügt sie sich gut in die Umgebung sowohl moderner als auch historischer Architektur ein. Eine Gartenlaube ist nicht nur praktisch, sondern auch ein schönes dekoratives Element im Garten. Er fügt sich problemlos in jede Landschaft und jedes Klima ein. Die Struktur aus rohem Holz, mit sichtbarer Maserung und natürlicher Farbe, steht in schönem Einklang mit der Natur. Die beweglichen Außenwände ermöglichen es Ihnen, Ihren eigenen Raum zu schaffen. Darüber hinaus sorgen verstellbare Jalousien und Windschutz für ein Gefühl von Komfort und Sicherheit. Der Küchen- und Wohnbereich lädt dazu ein, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen.
Luxus-Gartenpavillon
Architektur
Entwurf für eine freistehende Gartenlaube mit den Außenmaßen 6,80×10,04 m an der Basis der Pfosten.
Zusätzliches Modul: 7,04 x 5,24 m
Der Pavillon kann auch mit einem zusätzlichen Modul integriert werden, das als Pergola verwendet werden kann, während die offenen Wände eine persönliche Beziehung zur Natur ermöglichen. Das Vordach schützt vor Regen und die zusätzlichen Jalousien vor Wind und Sonne.
Die Gartenlaube und ihre funktionellen Möglichkeiten:
Auf Wunsch entwerfen wir die Vorbereitungen für Installationsübergänge:
- Küchenabzug,
- Kamin,
- Durchgänge in der Schalttafel für den Anschluss externer Installationen.
Gestaltung
Eine einfache Struktur mit geometrischen Formen, hergestellt aus hochwertigem Konstruktionsholz BSH GL24 SI und anderen Elementen aus KVH-Holz. Es ist zusätzlich gebeizt und imprägniert mit Produkten der Firma OSMODie geölte Oberfläche macht sie haltbar und widerstandsfähig gegen Druckstellen und Pilze, und die Ölung macht sie witterungsbeständig, auch gegen UV-Strahlen. Die Konstruktion basiert auf massiven Stützpfosten mit einem Querschnitt von 18×18 cm, was Stabilität und Sicherheit bei der Nutzung garantiert.
Für den Bau der Gartenlaube werden Materialien aus zertifizierten Quellen verwendet, was sie umweltfreundlich macht.
Technische Beschreibung:
Alle Baustoffe verfügen über aktuelle Zulassungen und technische Genehmigungen für die Verwendung im Baugewerbe in Polen gemäß den Bestimmungen des Baugesetzes:
- Stahlbaufugen,
- Betonanker - Mechanische, verstellbare Anker ermöglichen die Korrektur von Unregelmäßigkeiten, die bei der Ausführung der Fundamente für die tragenden Säulen entstehen,
- Konstruktionsholz BSH und KVH: Pfosten, Pfosten, Sparren, Wandaussteifungselemente,
- Wandfüllungen:, Schalung, Rautenschalung, Jalousien,
- Bodenbelag: Balken, Dielen.
Fundament zur Verankerung des Bauwerks erforderlich - nach Ermessen des Auftraggebers:
- Gründungsfundamente für stahlverstärkte Stützen,
- Betonfundamentplatte für den Fußboden auf glasfaser- oder kunststoffdispersionsbewehrten Balken.
Holzrahmenbau:
Zwischen den Stützen wurden an Teilen der Wände Elemente zur Aussteifung der räumlichen Anordnung verwendet. Die Dachkonstruktion wird von 14 BSH-Holzpfosten mit einem Querschnitt von 180x180 mm getragen. Die Stützen sind durch Stahlverbindungen mit dem Mauerwerk verbunden. Die Stützen sind mit verstellbaren Sockeln an den Fundamenten befestigt. Die Wandabschnitte sind mit verschiedenen Arten von Schalungen gefüllt. Verstellbare Lamellen für Schiebesysteme verfügbar.
Dachkonstruktion
Walmdach mit einer Neigung von 20o., im mittleren Teil und im Dach 3o der Rest. Aussteifung der Dachkonstruktion mit Vollschalung und Eindeckung mit Stehfalzblech. Das Pultdach ist mit einer EPDM-Dachbahn gedeckt.
Holz:
- Konstruktion - Skandinavisches Fichtenholz
- Wandvertäfelung: Kanadische Lärche, skandinavische Fichte
- Balken: Douglasie, kanadische Lärche
- Bodenplatte: Kanadische Lärche, Douglasie.
Exotisches Holz - Bodenplatte:
- Bangkirai,
- Angelim Amargoso.
Farben
Bei der großen Auswahl an Farben findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Ein glasierender oder blickdichter Effekt sorgt für die gewünschte optische Wirkung.
Die Holzbürsttechnik ermöglicht es, die natürliche Schönheit des Holzes in Form der sichtbaren Maserung zur Geltung zu bringen, während das Beizen mit Lackierung die Farbeigenschaften des Holzes hervorhebt. Ein modernes Aussehen kann durch Abschleifen und deckendes Beizen des Holzes je nach Kundenwunsch erreicht werden.. Es werden mehrere Farbvarianten vorgestellt.